 |
 |
 |
 |
Die Kutsche abfahrtbereit. mit 2 Mecklenburger Kaltblüter und der Kutscher. |
Kalt und sonnig war es und die Decken waren sehr willkommen. |
Zum Anfang etwas gewöhnungs-bedürftig, aber der Kutscher erzählte viel über Tiere und Forstwirtschaft |
Diese Pferden sind den ganzen Winter draußen und nutzen selten die Möglichkeit zum Unterstellen |
 |
 |
 |
 |
Mit dem Gespann dürfen wir durch dem Naturgebiet, das sonst gesperrt ist. |
Der Wald liegt auf einem Gebiet, was vom Meer angeschwemmt worden ist. |
Deshalb steht hier der Grundwasserspiegel sehr hoch. |
Es ist noch ein Gespann auf dem Parkplatz, wenn auch kein 4-er. |
 |
 |
 |
 |
Auf dem Gelände sind verschiedene Gebäuden, neben den Turm, der noch in Gebrauch ist. |
Hier ist ein Naturmuseum eingerichtet, mit Information über heimische Flora und Fauna. |
2000 Watt werden durch ein Prisma-System als 2 und 4 Blitze geformt, was die Erkennung erleichtert. |
Für die Besucher des Museums ist auch ein kleiner Kaffee da. |
 |
 |
 |
 |
Nach der Fahrt gut zum Aufwärmen. |
Die Treppe zum Leuchtturm, 126 Stufen. |
Halbwegs kann man durchs Fenster schon etwas sehen. |
Aber oben auf dem Umlauf ist die Aussicht echt grandios. |
 |
 |
 |
 |
Eigentlich kein Kommentar notwendig! |
|
|
|
 |
 |
|
|
Die Treppe sieht recht steil aus, wenn man so runter geht! |
Auf dem Rückweg noch eine Gespann hinter uns. |
|
|